Kräuterpower für Hunde: Warum Kräuterbuttermilch so gesund ist
- Ines Weinberger
- 11. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Sie möchten Ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun und suchen nach einer natürlichen und gesunden Ergänzung zur täglichen Ernährung? Dann ist Kräuterbuttermilch genau das Richtige! In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Vorteile von Kräuterbuttermilch für Hunde wissen sollten.
Warum Kräuterbuttermilch?
Buttermilch ist bekannt für ihre positive Wirkung auf die Verdauung. Sie enthält Milchsäurebakterien, die die Darmflora unterstützen und so für eine gesunde Verdauung sorgen. Durch die Zugabe von Kräutern wird die Buttermilch noch wertvoller. Viele Kräuter besitzen entzündungshemmende, krampflösende und verdauungsfördernde Eigenschaften.
Welche Kräuter sind besonders gut für Hunde?
Kamille: Beruhigt den Magen-Darm-Trakt und wirkt entzündungshemmend.
Fenchel: Fördert die Verdauung und hilft bei Blähungen.
Anis: Wirkt krampflösend und unterstützt die Verdauung.
Kümmel: Fördert die Bildung von Verdauungssäften und hilft bei Blähungen.
Ingwer: Stärkt das Immunsystem und wirkt wärmend
Oregano: Wirkt beruhigend auf die Magen-Darm-Flora und kann bei Parasitenbefall unterstützen.
Thymian: Unterstützt die Leberfunktion und kann bei Hautproblemen helfen.
Majoran: Hat eine krampflösende Wirkung und kann bei Muskelverspannungen helfen.
Die Vorteile von Kräuterbuttermilch für Hunde
Gesunde Verdauung: Kräuterbuttermilch unterstützt die Darmflora und hilft bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Durchfall.
Stärkung des Immunsystems: Durch die enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien wird das Immunsystem gestärkt.
Beruhigende Wirkung: Bestimmte Kräuter wie Kamille und Baldrian haben eine beruhigende Wirkung und können bei Stress und Unruhe helfen.
Gesundes Fell und Haut: Einige Kräuter können bei Hautproblemen wie Juckreiz und Schuppen helfen.
Einfaches Rezept für Kräuterbuttermilch
Sie benötigen:
100 ml Buttermilch
1 TL entweder einer selbstgemachten Kräutermischung, oder eine fertige Mischung
Optional: Frische Kräuter wie Petersilie oder Minze
Zubereitung:
Die Kräutermischung mit der Buttermilch vermischen.
Nach Belieben frische Kräuter hinzufügen.
Die Kräuterbuttermilch kühl stellen und Ihrem Hund anbieten.
Tipp: Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und beobachten, wie Ihr Hund die Kräuterbuttermilch verträgt.
Wichtige Hinweise
Nicht für alle Hunde geeignet: Bei einigen Hunden können Allergien gegen bestimmte Kräuter auftreten.
Ernährungsberater konsultieren: Vor der ersten Gabe bitte mit einem Fachmann besprechen.
Keine Überdosierung: Eine Überdosierung von Kräutern kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.

Fazit
Kräuterbuttermilch ist eine natürliche und gesunde Ergänzung zur Ernährung Ihres Hundes. Sie unterstützt die Verdauung, stärkt das Immunsystem und kann bei verschiedenen Beschwerden helfen. Mit einer selbstgemachten Kräutermischung können Sie ganz einfach eine individuelle Kräuterbuttermilch für Ihren Vierbeiner zubereiten.
Bitte beachten Sie: Grundsätzlich sollten Kräuter NIE als Dauergabe gefüttert werden. Auch diese Mischung ist nicht für eine Dauerfütterung geeignet. Nur solange verwenden, wie Sie es mit Ihrem Ernährungsberater besprochen haben.
Comments